Cornelius Paxmann
Contemporary Art im Wasserturm - unten gehts weiter (auch Newsletteranmeldung):

Venske Spänle


Venske & Spänle haben eine starke Präsenz in der internationalen Kunstszene. Ihre Werke sind weltweit in renommierten Galerien, sowie öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

Das Künstlerduo arbeitet bevorzugt mit Lasa Marmor - einem klassischen Bildhauermaterial.
In der skulpturalen Welt der beiden zeigt sich fast eine imaginäre Genealogie ihrer Objekte, die in der Entwicklung von einer elementaren Ausgangsform in immer weiter differenzierten, komplexeren Gebilden mündet. Fast als folgten Sie einem genetischen Code.
Aus Marmor - sowie auch metallischen Werkstoffen - entstehen in einer imaginären Formensprache einer unbekannten Fauna bemerkenswerte, geheimnisvolle Werke, die fast wesenhafte Züge annehmen und Namen tragen wie Smörf, Alophyt oder Myzot.

Das Künstler-Duo Julia Venske (*1971 in Berlin) und Gregor Spänle (*1969 in München) erwarben ihr Bildhauer-Diplom in 1995 in Laas in Italien und in einem Residence-Projekt in Melbourne am RMIT unter Professor Robert Owen.

Seit 1997 stellen und stellten sie aus bei Margret Thatcher Projects, New York | Marcia Wood Gallery, Atlanta | Robert Drees Gallery, Hannover | Conny Dietzschold Gallery, Sydney | Faessler & Ochsner Gallery, Zürich | Ana Serratosa Arte, Valencia | Blickachsen Bad Homburg | Gasträume Zürich | Museum Bad Arolsen | PaxmannContemporary, Bornheim u.v.a.m.

Das Werk des Paares beinhaltet zudem eine buchstäblich weltumfassende Ausstellungs- und Aktions-Historie.

Einblick in die Galerie | Gregor beim letzten "Microfinish"
"Tubo"
Julia Venske und Gregor Spänle | AUTOEATER 2017
Impression aus der Werkstatt bei meinem Besuch in München
Smörfs | je nach Größe EUR 1.200.- bis EUR 4.000.-
Myzot
Venske Spänle | Swim Smörf | erhältlich als Edition 1/25 | gerahmt EUR 800.-
Venske Spänle | as if we are alone tout direction | Edition 1/25 | EUR gerahmt 1.000.-
Blick in die Galerie